EuProGigant
… das Forschungsprojekt Europäisches Produktionsgiganet zur kalamitätsmindernden Selbstorchestrierung von Wertschöpfungs- und Lernökosystemen bearbeitet zentrale Fragestellungen zum Thema „Smarte und souveräne Nutzung von Daten für die Produktion“ und zeigt dabei auf, wie eine hoch vernetzte Produktion mit sich selbst organisierenden und stabilisierenden Eigenschaften ausgestattet werden kann.
Auf einen Blick
EuProGigant – Das Leitprojekt für Gaia-X im Produktionsumfeld
Wie sieht also eine Dateninfrastruktur aus, die Europas Produktions- und Fertigungsindustrie souveräner, performanter, resilienter und nachhaltiger macht? Dieser Frage widmet sich EuProGigant, das österreichisch-deutsche Leitprojekt für Gaia-X, dem sich 16 Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen angeschlossen haben. Dabei setzt das Konsortium auf datengetriebene Wertschöpfung und nutzt die Prinzipien der europäischen Dateninfrastruktur Gaia-X.
Key Facts zum Projekt EuProGigant
Das Projekt EuProGigant läuft vom 1. März 2021 bis zum 28.Februar 2025.
Die Projektgesamtkosten betragen 8.555.000 €, davon werden 4.978.000 € gefördert.
Unter den 16 Projektpartnern befinden sich Großunternehmen, KMU und Startups aus 9 Standorten in Österreich und Deutschland.
Aktuelle Meldungen und News
EuProGigant im Gespräch: Neue Videoreihe stellt Projektpartner vor
Lesezeit: 8 Minuten Die Videoreihe gibt Einblicke in die Entstehung des Forschungsprojektes und stellt die Gesichter hinter EuProGigant vor.
EuProGigant-Ansatz zur Entwicklung von Gaia-X Geschäftsmodellen vorgestellt
Lesezeit: 3 Minuten EuProGigant-Team stellte Konzept zur Entwicklung von Gaia-X-basierten Geschäftsmodellen auf der CSPL in Vancouver vor.