Lesezeit: 3 Minuten

Die Abschlussphase von EuProGigant – Gemeinsam zum Ziel

Mit dem Übergang in die finale Phase hat EuProGigant im Projekttreffen Anfang des Jahres 2025 die Weichen für den erfolgreichen Abschluss gestellt. Unsere ProjektleiterInnen Claudia Schickling und Viktor Berchtenbreiter richten ihren Fokus nun auf die abschließenden zentralen Aufgaben:

Bündelung der finalen Arbeitspakete: Dazu zählen unter anderem der Aufbau einer realistischen Test- und Demoumgebung, die Implementierung des Gaia-X-Standards, das Zusammenspiel der entwickelten Services, die CO₂-Prognose eines Kunststoffbauteils in unterschiedlichen Produktionsszenarien sowie die Gewährleistung von Interoperabilität und Portabilität zwischen verschiedenen Datenräumen und Ökosystemen.

Wissensweitergabe durch Publikationen: Die im Projekt gewonnenen Erkenntnisse werden kontinuierlich veröffentlicht, um über das Projekt hinaus Wirkung zu entfalten.

Praxisnahe Umsetzung der Use Cases: Neben der wissenschaftlichen Dokumentation steht die Umsetzung konkreter Anwendungsfälle im Mittelpunkt. Dazu gehört die Entwicklung einer Webanwendung zur CO₂-Prognose sowie die Vorbereitungen zur Etablierung eines föderierten Datenökosystems.

Walter Mattauch, Vertreter des Projektträgers vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, betonte dabei die Erwartungen an ein Forschungsprojekt wie EuProGigant. Insbesondere hob er die Bedeutung hervor, den industriellen Transfer zu stärken – durch konkrete Anwendungsbeispiele, wie standortübergreifende Wertschöpfung in der Praxis gelingen kann. Nur wenn das erzeugte Wissen in die Industrie getragen wird, kann Forschung nachhaltige Wirkung entfalten. Zugleich würdigte er die große Reichweite von EuProGigant als Vorzeigeprojekt für die Umsetzung des Gaia-X-Referenzrahmens.

Ein besonderer Dank gilt Michael Wesoly von der Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH für die Gastfreundschaft und die spannende Führung durch das Werk. Die Einblicke in den Schulungsbereich, die strategische Ausrichtung des Unternehmens und die beeindruckenden Produktionshallen bleiben in bester Erinnerung.

Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden und Projektpartner – gemeinsam gestalten wir den erfolgreichen Abschluss von EuProGigant!

Contact person:

E-Mail: dominique.garciamarschall@eitmanufacturing.eu

Dominique Garcia Marschall

EIT Manufacturing